Die Embedded Testing findet bereits zum sechsten Mal in Folge in München statt. Wie schon in den Jahren zuvor parallel zu den Clean Code Days. Im letzten Jahr sind mit der Safety & Security im Embedded Umfeld und der Agile Testing zwei weitere Konferenzen hinzugekommen, die ebenfalls parallel zur Embedded Testing angeboten werden. Damit bietet sich den Teilnehmern innerhalb von drei Konferenztagen ein geballtes Programm und ein hervorragender Erfahrungsaustausch.
Um diesem breitgefächerten Vortragsportfolio Rechnung zu tragen, fassen wir alle vier Konferenzen unter dem Oberbegriff SAEC Days zusammen. Dabei entspricht jeder Buchstabe von SAEC dem Anfangsbuchstaben der jeweiligen Konferenz.Der Call for Papers, die Agenda sowie die Anmeldung zur Konferenz wird künftig direkt über die Webseite der SAEC Days vorgenommen.
Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer haben wir die Konferenz von Anfang Juli auf Ende April verlegt, um nicht erneut mit der Ferienzeit zu kollidieren.
Der Call for Papers läuft bereits, bis einschließlich 10. Januar 2020. Wir suchen Beiträge zu den folgenden Bereichen:
- Erfahrungsberichte von Industrieunternehmen: Welche Tests kommen zum Einsatz? Welche Werkzeuge? Wie sind die Teams organisiert? Wie ist das Testen in den Entwicklungsprozess integriert? Was hat sich bewährt, was nicht?
- Vortragseinreichungen aus der Forschung und Entwicklung, insbesondere von Hochschulen: Was kommen für neue Herausforderungen in Zukunft auf uns zu?
- Fachvorträge rund um Methoden & Techniken & Tools
Ferner wird es einen gesondert gekennzeichneten Vortragstrack geben, wo unsere Sponsoren und Aussteller ihre Dienstleistungen und Produkte präsentieren. Diese Vorträge sind auf 30 Minuten reduziert, um den Teilnehmern im Anschluss zu ermöglichen, am Ausstellungsstand des Sponsors oder Ausstellers in ein tiefergehendes Gespräch einzusteigen.